Dünne Haare

Behandlungsmöglichkeiten gegen Hängebäckchen

Methoden

Microneedling, PRP-Therapie, Polynukleotide, Exosome

Vorteile

risiko- und nebenwirkungsarm, nachhaltig, kostengünstig, kurze Ausfallzeiten

Dauer

abhängig vom Verfahren ca. 30 Minuten

Kosten

je nach Methode, ab ca. 400 Euro pro Sitzung

Resultat

erste Effekte nach ca. 3 Monaten, stärkere Effekte nach 6 bis 12 Monaten

Fachlich geprüfte Inhalte

Geprüft von unseren Ärzten

Was versteht man unter dünnem Haar?

Von dünnem Haar spricht man immer dann, wenn die Anzahl der Haare auf dem Kopf unterhalb der Norm liegt. Alternativ kann auch von schütterem Haar gesprochen werden. Der Begriff bezieht sich also allein auf die Haarmenge und nicht auf die Haardicke. Für dünnes Haar gibt es unterschiedliche Ursachen – in der Regel spielen vor allem genetische und hormonelle Faktoren eine Rolle.

Was sind Ursachen für dünner werdendes Haar?

Wenn die Haare an Volumen verlieren und durch Haarausfall immer größere Bereiche der Kopfhaut sichtbar werden, steckt in den meisten Fällen der sogenannte erblich bedingte Haarausfall dahinter. Es gibt aber noch weitere, mögliche Ursachen.

 

Erblich bedingter Haarausfall

Erblich bedingter Haarausfall wird auch als androgenetische Alopezie bezeichnet und ist bei Männern sowie bei vielen Frauen die häufigste Ursache für dünnes Haar. Die medizinische Forschung konnte mittlerweile zahlreiche Gene sowie seltene Varianten identifizieren, die mit dieser Form des Haarausfalls in Verbindung stehen.1

Hormonell bedingter Haarausfall

Hormonelle Schwankungen können einen großen Einfluss darauf haben, ob jemand dünnes oder dichtes Haar hat. Denn auch für die androgenetische Alopezie sind bestimmte Hormone mitverantwortlich. Bei Frauen können außerdem hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder nach einer Schwangerschaft dünnes Haar verursachen.2

Weitere mögliche Ursachen

Weitere mögliche Ursachen, die Haarverlust und dünnes Haar provozieren können, sind unter anderem verschiedene Erkrankungen (zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen), ungünstige Ernährung (mangelhafte Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen), Stress, die Einnahme von Medikamenten oder eine problematische Haarpflege.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei dünnen Haaren?

Die Haare werden dünner – was tun? Viele Menschen mit schütterem Haar fragen sich, wie sie ihr Haarwachstum wieder anregen können. Während verschiedene Shampoos feinem Haar meist nur mehr Volumen verleihen, existieren auch einige Behandlungsmethoden, die dünnes Haar stärken bzw. wieder dichter werden lassen können.

Eigenbluttherapie für Haare

Die minimal-invasive Eigenbluttherapie bietet eine nachhaltige sowie schmerz- und risikoarme Möglichkeit, um das Haarwachstum in den Haarwurzeln wieder zu stimulieren. Der Schlüssel dazu ist das Platelet Rich Plasma, das aus dem Blut der Patienten gewonnen wird. Dieses enthält zahlreiche Wachstumsfaktoren, die in die Kopfhaut injiziert werden und das Wachstum von dünner werdendem Haar anregen können.

Microneedling für Haare

Beim Microneedling werden der Kopfhaut Mikroverletzungen zugeführt. Im Rahmen der einsetzenden Wundheilung wird unter anderem das Haarwachstum stimuliert. Bei Bedarf können gleichzeitig unterstützende Nährstoffe eingebracht werden, welche die Haarwurzeln zusätzlich stärken und anregen können.

Polynukleotide, Exosome für Haare

Der Einsatz von Polynukleotiden gegen dünnes Haar ist ein relativ neuer Ansatz, der vielversprechende Resultate liefert.3 Die injizierten Wirkstoffe regen verschiedene Regenerationsprozesse an, die positiv auf die Haarfollikel wirken und dadurch wieder mehr Fülle erzielen können.

Weitere Behandlungsmethoden

Abhängig von der individuellen Ursache für dünnes Haar, kann die Behandlung mit Wirkstoffen wie Minoxidil oder Finasterid geeignet sein. Zu beachten ist hierbei jedoch das teilweise ungünstige Nebenwirkungsprofil. Eine Haartransplantation bietet eine schnelle Möglichkeit, um nachhaltig gute Ergebnisse zu erzielen, ist jedoch aufwendig und kostspielig.

Welche Behandlungen sind besonders nachhaltig?

Dünne Haare – was tun? Wer sich diese Frage stellt, sucht vor allem nach Behandlungsmethoden mit Langzeiteffekt. Während die Behandlung mit Wirkstoffen wie Minoxidil kontinuierlich erfolgen muss, können Verfahren wie Microneedling, Polynukleotide, Eigenbluttherapie (oder eine Haartransplantation) nachhaltigere Effekte erzielen. Es genügen meist einige wenige Behandlungen, die bei Bedarf nach mehrmonatigem Abstand zur Auffrischung wiederholt werden können.

Sie haben Fragen oder möchten ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Ich berate Sie persönlich & individuell.

Dr. David: Fachärztin für Neurochirurgie, 25 Jahre Erfahrung, Expertin für Regenerative Ästhetik, Masterclass-Dozentin

Welche Nebenwirkungen und Risiken gibt es?

Natürliche Ergebnisse ohne große Risiken – insbesondere minimal-invasive Behandlungsmethoden aus dem Bereich der regenerativen Ästhetik versprechen dies. In der Regel sind hier nur sehr geringe Nebenwirkungen zu erwarten, die durch die Injektionen hervorgerufen werden. Schwellungen, Rötungen und ähnliche Beschwerden klingen jedoch meist nach kurzer Zeit von allein wieder ab. Wirkstoffe wie Minoxidil haben deutlich mehr Nebenwirkungen wie etwa Brennen, trockene Kopfhaut oder Juckreiz.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten sind abhängig von der ausgewählten Behandlungsmethode. Am teuersten ist mit Abstand die Haartransplantation, die mit mehreren tausend Euro zu Buche schlagen kann. Bei minimal-invasiven Verfahren ist meist von dreistelligen Kosten pro Sitzung auszugehen. Je nach Methode müssen Betroffene mehrere Sitzungen einplanen.

Was kann man noch tun bei dünnen Haaren?

Wer sich natürlich volles und kräftiges Haar wünscht, kann ein paar einfache Tipps in Alltag und tägliche Pflege integrieren.

Styling und Pflege

Exzessives Styling, Föhnen mit hoher Temperatur, häufiges Haarefärben sowie falsches Toupieren, um mehr Volumen bei feinem Haar zu erzeugen, können die Haare belasten und sollten vermieden werden.

Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann hilfreich sein, da sie die optimale Versorgung der Haarwurzeln sicherstellt.

Massagen

Kopfmassagen und spezielle Bürsten können die Durchblutung der Kopfhaut fördern und so die Versorgung der Haarwurzeln unterstützen. Sie lassen sich unkompliziert in die tägliche Haarpflege integrieren, etwa durch das sanfte Einmassieren des Shampoos oder bewusstes, längeres Bürsten vor dem Styling der Frisur. Die mechanische Stimulation kann zudem helfen, abgestorbene Hautschüppchen zu lösen und Pflegeprodukte besser zu verteilen.

Stress reduzieren

Stress kann eine bedeutende Rolle bei Haarausfall spielen, da bestimmte Stresshormone nachweislich das Haarwachstum negativ beeinflussen können.4 Maßnahmen zur Stressreduktion können daher ein unterstützender Bestandteil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes bei diffusem Haarausfall sein.

Häufige Fragen zum Thema "dünne Haare"

Können dünne Haare wieder dicker werden?

Unter der Bezeichnung „dünnes Haar“ versteht man lichter werdendes Haar, also einen Verlust der Haaranzahl. Dieser Verlust kann in vielen Fällen durch verschiedene Methoden rückgängig gemacht werden. Feines Haar im Sinne von einer geringen Haardicke lässt sich durch solche Verfahren meist nicht beeinflussen, da die Haarstruktur genetisch vorgegeben ist. Wer sich dicke Haare wünscht, kann gegebenenfalls ein spezielles Shampoo verwenden, das dem Haar mehr Fülle verleiht.

Welcher Mangel führt zu dünnem Haar?

Wenn Männer oder Frauen unter dünnem Haar leiden, kann ein Mangel an Nährstoffen verantwortlich sein. Wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für die Gesundheit der Haare und Haarwurzeln sind zum Beispiel Biotin, Zink, Eisen und Vitamin D3. Normalerweise können diese über eine ausgewogene Ernährung in ausreichender Menge zugeführt werden.

Meine Haare werden immer dünner – was macht sie wieder dichter?

Kräftigeres Haar entsteht, wenn Haarwurzeln optimal versorgt und stimuliert werden, etwa durch gezielte Nährstoffe, eine gesunde Kopfhaut oder spezielle medizinische Behandlungen. Welche Methode am besten wirkt, hängt jedoch von der Ursache des Haarverlusts ab. Deshalb ist eine individuelle Beratung vor der Behandlung entscheidend. Bei androgenetischem Haarausfall sind oft andere Maßnahmen erforderlich als bei diffusem Haarausfall.

Quellenliste

1 Henne, S.K., Aldisi, R., Sivalingam, S. et al. Analysis of 72,469 UK Biobank exomes links rare variants to male-pattern hair loss. Nat Commun 14, 5492 (2023). https://doi.org/10.1038/s41467-023-41186-w, https://www.nature.com/articles/s41467-023-41186-w (Datum des Zugriffs: 14.04.2025)

2 Hirose A, Terauchi M, Odai T, Fudono A, Tsurane K, Sekiguchi M, Iwata M, Anzai T, Takahashi K, Miyasaka N. Investigation of exacerbating factors for postpartum hair loss: a questionnaire-based cross-sectional study. Int J Womens Dermatol. 2023 Jun 16;9(2):e084. doi: 10.1097/JW9.0000000000000084. PMID: 38323220; PMCID: PMC10846762, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10846762/ (Datum des Zugriffs: 14.04.2025)

3 Thanasarnaksorn W, Limsuchaiwat N, Sirithanabadeekul P, Charoensuksira S, Suwanchinda A, Meephansan J. Polynucleotides as a novel therapeutic approach in androgenetic alopecia: an analysis of effectiveness and safety. Arch Dermatol Res. 2025 Feb 14;317(1):399. doi: 10.1007/s00403-025-03908-6. PMID: 39951159., https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39951159/ (Datum des Zugriffs: 14.04.2025)

4 Choi, S., Zhang, B., Ma, S. et al. Corticosterone inhibits GAS6 to govern hair follicle stem-cell quiescence. Nature 592, 428–432 (2021). https://doi.org/10.1038/s41586-021-03417-2, https://www.nature.com/articles/s41586-021-03417-2 (Datum des Zugriffs: 14.04.2025)

 

Was unsere Patienten sagen

Sehr freundlich. Gute Aufklärung. Gute OParbeit. Tel immer erreichbar. Auch in seinem Urlaub. Sehr gute Nachsorge.Ich bin sehr zufrieden. Endlich sind die Tränensäcke weg.
Nach ausgiebiger Beratung habe ich mich zur Entfernung meiner Schlupflider erschlossen. Nach meinem ersten Termin bei Dr. Feldhaus baute sich sofort ein tolles Vertrauen auf. Ausführlich wurde die OP und auch die finanzielle Seite besprochen. Schon ein paar Tage später wurde die OP durchgeführt. Das gesamte Personal kümmerte sich rührend um die Patienten, sehr aufmerksames Team. Herzlichen Dank dafür. Zum Ergebnis kann ich nach etwa 6 Wo. schon sagen: alles wunderbar, kaum Schmerzen.Super, Danke
Schon immer hatte ich ausgeprägte Schlupflider, die mit den Jahren immer ausgeprägter wurden. Auf der Suche nach einem seriösen Institut, welches Abhilfe schaffen sollte, stieß ich zum Glück auf die Praxis Contour und somit auf Dr. Feldhaus. In seiner ruhigen und freundlichen Art beriet er mich umfassend zu meinem Anliegen. Wir konnten relativ zeitnah einen OP-Termin vereinbaren und nun, 2 Wochen nach dem Eingriff, schaue ich in den Spiegel und kann mein Glück kaum fassen. Kein müder Ausdruck mehr, Schwellungen und blaue Flecken weitgehend abgeheilt und die Narben erstaunlich unauffällig....Großartig!
Nachdem mich Corona getroffen hat, habe ich viele Haare verloren das war die schlimmste Zeit für mich die ich nicht beschreiben kann.Nach langer Forschung fand ich die richtige Ärztin die mir geholfen hat . Frau Dr. Nicole David hat mich super beraten und ich entschied mich die PRP Behandlung anzufangen.[...] Ich bin wieder glücklich und froh das ich zu Ihr in die Praxis gegangen bin. Ich empfehle es jeden weiter der an Haarausfall leidet. Vielen Dank für alles.
Dr. Feldhaus hat eine sehr beruhigende, professionelle und angenehme Ausstrahlung! Ich habe mich immer gut aufgehoben und informiert gefühlt. Die Oberlidstraffung lief problemlos ab und das Ergebnis ist super! Ich bereue es zu keinem Augenblick! [...] Das ganze Team sowohl OP als auch Praxis war sehr nett, aufmerksam und zuvorkommend. Zusammenfassend eine sehr gute Erfahrung und ich würde es jederzeit weiter empfehlen!
Ich hatte eine Oberlid OP bei Herrn Doktor Feldhaus und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Gute Aufklärung, schmerzarme OP und eine gute Nachsorge! Habe mich jederzeit in guten Händen gefühlt. Ich bin Herrn Doktor Feldhaus sehr dankbar.
Ich kann Dr. Feldhaus und sein Team einfach nur loben. Durch seine gute Beratung habe ich ein für mich perfektes Ergebnis erhalten. Ich habe eine Oberlidstraffung und ein Augenbrauenlifting durchführen lassen. Jeden Tag bin ich glücklich, wenn ich meine nun strahlenden Augen im Spiegel sehe. Das Praxisteam und das OP-Team waren sehr fürsorglich und freundlich. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich würde diesen Schritt immer wieder gehen und kann Dr. Feldhaus wärmstens weiterempfehlen.
Ich hatte eine Oberlidstraffung bei Dr. Feldhaus und bin total zufrieden mit dem Ergebniss. Hatte keine Schmerzen, ein paar blaue Flecken und etwas geschwollene Augen (ca 1.Woche). Die Fäden wurden mir nach fünf Tagen gezogen. Bin nach zwei Wochen wieder Arbeiten gegangen. Kleiner Eingriff große Wirkung. Hab mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht-total überflüssig.
Ich habe bei Dr. David eine Unterspritzung der Lippen durchführen lassen. Ich zähle zu den Angsthasen, woraufhin ich sowohl von der Ärztin selbst als auch von ihrer Assistentin sehr warm, einfühlsam und vertrauensvoll behandelt wurde. Dr. David setzt eine äußerst wirksame Creme zur Betäubung ein, sodass man von der Unterspritzung nichts spürt. Auch nachdem die Betäubung nachgelassen hat, traten keine Schmerzen auf. Sehr empfehlenswerte Praxis!
Ich war immer sehr skeptisch gegenüber Aufspritzung der Lippen, trotzdem wünschte ich mir nur einen minimalen Hauch größere Lippen. Meine Angst wurde mir in der Praxis durch die einfühlsame Betreuung genommen und durch die Beteubungscreme hatte ich überhaupt keine Schmerzen. Ich bin sehr positiv überrascht und bereue es nicht früher gemacht zu haben. Das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Super Praxis, kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.

Praxis Contour Frankfurt

Ästhetisch-Plastische Chirurgie

Steinweg 10
60313 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Praxis Contour Fulda

Ästhetisch-Plastische Chirurgie

Friedrichstraße 13
36037 Fulda

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Qualität & Qualitätssicherung

Von Bewertungen, Quelle:

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da!

Sie wollen weitere Informationen über unser Behandlungsspektrum erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder kontaktieren Sie uns direkt.


    * Pflichtfeld