Polynukleotide Augen

Behandlung im Überblick

Methode

Injektion von Polynukleotiden (Gel)

Vorteile

minimal-invasiv, natürliche Ergebnisse, geringes Risiko für Nebenwirkungen, minimale Ausfallzeit

Dauer

ca. 30 Minuten

Kosten

ab ca. 350 Euro

Resultat

leichte Sofort-Effekte, volle Wirkung nach 6 bis 12 Wochen

Fachlich geprüfte Inhalte

Geprüft von unseren Ärzten

Was sind Polynukleotide und wie wirken sie auf die Haut?

Polynukleotide gelten als Biostimulatoren und sind unter anderem Bestandteil von Desoxyribonukleinsäure (DNA). In der menschlichen Haut können sie zellerneuernd und kollagenaktivierend wirken. Daher werden sie in der regenerativen Medizin (Verbrennungschirurgie) sowie in der regenerativen Ästhetik (Faltenminderung) eingesetzt. Hierfür werden vorrangig Polynukleotide aus Fisch-DNA verwendet, die eine hervorragende Biokompatibilität vorweisen.

Warum sind Polynukleotide ideal für die Augenpartie?

An der empfindlichen Augenpartie zeigen sich Falten, Linien und erschlaffte Haut meist besonders schnell. Polynukleotide für die Augen wirken hier gleich doppelt: Sie unterstützen als Biostimulatoren die Zellerneuerung, gleichzeitig polstern sie die Haut dank kollagenaktivierender Wirkung langfristig auf. Die Haut erhält mehr Elastizität, feine Falten bessern sich schon nach wenigen Wochen natürlich auf und der Effekt ist mehrere Monate haltbar.

Für wen eignet sich eine Behandlung mit Polynukleotiden für die Augen?

Es existieren bereits zahlreiche Studien, die belegen, dass die Behandlung mit Polynukleotiden an den Augen zu einer Verbesserung der Hautstruktur, mehr Elastizität, optimierter Hydration und weniger Falten führen kann. 1, 2 Die Methode eignet sich für unterschiedliche Zielgruppen.

Alter und Hauttyp

Die Polynukleotid-Behandlung der Augen empfiehlt sich insbesondere für Menschen mit feineren Linien und Erschlaffungen im Bereich der Augenpartie. Für tiefe Falten können andere Methoden bzw. kombinierte Verfahren gegebenenfalls besser geeignet sein. Hinsichtlich des Hauttyps gibt es keine Beschränkungen. Das minimal-invasive Behandlungsverfahren ist für reife, sensible und normale Haut gleichermaßen geeignet. Daneben profitieren auch Menschen mit Akne, weil Polynukleotide zur Reduktion von Narben beitragen können.3

Kombinationen

Um die Hautverjüngung zusätzlich zu unterstützen sowie für einen verbesserten straffenden und aufpolsternden Effekt zu sorgen, können sich Kombinationen mit Flüssigfäden oder Hyaluronsäure empfehlen. Auch bei der Verwendung von Polynukleotiden bei Augenringen hat sich die gleichzeitige Injektion von Flüssigfäden oder Hyaluron bewährt.

Wie läuft eine Behandlung mit Polynukleotiden für die Augenpartie ab?

Die Polynukleotid-Behandlung ist ein minimal-invasives ästhetisches Verfahren. Neben minimalen Ausfallzeiten und geringen Nebenwirkungen überzeugt die Methode mit kurzer Behandlungsdauer.

Methoden

Um zum Beispiel dunkle Augenringe oder Krähenfüße zu behandeln, werden die maritimen Polynukleotide in Form eines Gels an ausgewählten Stellen in die Haut injiziert. Das Gel selbst löst sich auf, die enthaltenen Biostimulatoren regen anschließend die gewünschten körperlichen Prozesse an.

Ablauf und Dauer

Für die Behandlung wird die Haut zunächst gereinigt und desinfiziert. Anschließend wird auf Wunsch eine betäubende Creme aufgetragen. Danach erfolgt die Injektion an zuvor genau festgelegten Punkten. Die ästhetische Behandlung dauert insgesamt nur etwa 30 Minuten.

Vor und nach der Behandlung

Vor und nach der Behandlung müssen nur wenige Empfehlungen berücksichtigt werden. Vor dem Eingriff sind gegebenenfalls (nach Rücksprache mit dem Arzt) blutverdünnende Medikamente abzusetzen. Im Nachgang empfiehlt sich eine Kühlung der behandelten Hautareale. Ausfallzeiten oder andere spezielle Nachbehandlungsverfahren sind normalerweise nicht zu beachten.

Welche Vorteile bieten Polynukleotide für die Haut um die Augen?

Die Behandlung der Augen mit Polynukleotiden gehört aktuell zu den beliebtesten ästhetischen Verfahren. Neben den natürlichen Ergebnissen überzeugen vor allem minimale Ausfallzeiten und langanhaltende Wirkung.

Natürliche Verjüngung

Im Vergleich zu operativen Eingriffen, bei denen die Haut gestrafft wird, verspricht die Behandlung mit Polynukleotiden natürliche Ergebnisse, die sich nach und nach in Gänze entfalten. Erste Soforteffekte sind zwar bereits kurz nach dem Eingriff sichtbar, die volle Wirkung zeigt sich aber erst nach etwa 6 bis 12 Wochen. Die Haut wirkt strahlender, jugendlicher und elastischer.

Langfristige Wirkung durch Zellregeneration

Als Biostimulatoren tragen Polynukleotide zur Zellerneuerung bei und fördern den Aufbau von Kollagen. Dadurch ist die glättende Wirkung nicht nur sehr natürlich, sondern auch nachhaltig und langanhaltend. Abhängig von einer Reihe individueller Faktoren können die Ergebnisse 6 bis 12 Monate sichtbar sein. Teilweise werden hierfür mehrere Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen benötigt.

 

IMG_3496-Pano-scaled.jpg

Sie haben Fragen oder möchten ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Ich berate Sie persönlich & individuell.

Dr. David: Fachärztin für Neurochirurgie, 25 Jahre Erfahrung, Expertin für Regenerative Ästhetik, Masterclass-Dozentin

Welche Nebenwirkungen und Risiken gibt es?

Die Regeneration des Hautbildes geht mit einem geringen Risiko für Nebenwirkungen einher. Möglich sind kleinere Schwellungen oder Rötungen nach der Behandlung. Normalerweise sind diese nicht behandlungsbedürftig und gehen schon nach kurzer Zeit von allein zurück. Von einer Behandlung abzuraten ist bei Patienten mit Fischallergie sowie während Schwangerschaft und Stillzeit.

Wann sind erste Ergebnisse sichtbar und wie lange hält die Wirkung an?

Wer Polynukleotide an den Augen nutzt, um die Haut effektiv zu straffen und zu glätten, kann direkt nach der Behandlung mit feinen Soforteffekten rechnen. Ihre volle Wirkung erzielen die Biostimulatoren, zum Beispiel mit Blick auf die Anregung der Kollagenproduktion, im Verlauf der nächsten Wochen. Nach ca. 6 bis 12 Wochen ist die volle Wirkstärke in puncto Hautverjüngung erreicht.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Höhe der Kosten für die Behandlung richtet sich nach der Anzahl der Sitzung sowie der Menge des injizierbaren Gels. Bei Polynukleotiden an den Augen ist meist von einer Summe ab 350 Euro auszugehen.

Wer bietet Polynukleotide für die Augenpartie an?

Um eine wirkliche Verbesserung der Hautstruktur inklusive Regeneration der Zellen und Aufbau von Kollagen zu erzielen, sollten Patienten sich immer an erfahrene Behandler wenden. Damit gleichzeitig Risiken und Nebenwirkungen wie Schwellungen und Rötungen auf ein Minimum reduziert werden, empfiehlt es sich, einen Facharzt mit entsprechender Expertise aufzusuchen.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema

Sind Polynukleotide gefährlich?

Polynukleotide werden bereits seit Jahren in der regenerativen Medizin und Ästhetik eingesetzt. Das Risiko für Nebenwirkungen ist sehr gering. Lediglich eine Fischallergie stellt bei maritimen Polynukleotiden eine Kontraindikation dar.

Was bringen Polynukleotide an den Augen?

Das Hautbild kann verbessert werden, feine Linien und Falten lassen sich effektiv straffen und glätten, dunkle Augenringe werden abgemildert und die Haut wird intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. So kann die Behandlung ein jugendliches Aussehen fördern – und das bei minimalem Risiko und sehr geringen Ausfallzeiten.

Wo können Polynukleotide abseits der Augen angewandt werden?

Das injizierbare Gel kann der Hautalterung nicht nur an den Augen entgegenwirken. Die Anregung von Kollagenproduktion und Zellregeneration kann im gesamten Gesicht, an Hals und Dekolleté sowie an den Händen für sichtbare Effekte sorgen. Darüber hinaus wird die Behandlung in der Medizin genutzt, um Narbengewebe zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil: Auch Haarausfall bzw. die Haardichte kann mit Polynukleotiden positiv beeinflusst werden.

Quellenliste

1 Lee, Y. J., Kim, H. T., Lee, Y. J., Paik, S. H., Moon, Y. S., Lee, W. J., … Won, C. H. (2020). Comparison of the effects of polynucleotide and hyaluronic acid fillers on periocular rejuvenation: a randomized, double-blind, split-face trial. Journal of Dermatological Treatment33(1), 254–260. https://doi.org/10.1080/09546634.2020.1748857, https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09546634.2020.1748857 (Datum des Zugriffs: 04.03.2025)

2 Pak CS, Lee J, Lee H, Jeong J, Kim EH, Jeong J, Choi H, Kim B, Oh S, Kim I, Heo CY. A Phase III, Randomized, Double-Blind, Matched-Pairs, Active-Controlled Clinical Trial and Preclinical Animal Study to Compare the Durability, Efficacy and Safety between Polynucleotide Filler and Hyaluronic Acid Filler in the Correction of Crow’s Feet: A New Concept of Regenerative Filler. J Korean Med Sci. 2014 Nov;29(Suppl 3):S201-S209. https://doi.org/10.3346/jkms.2014.29.S3.S201, https://jkms.org/DOIx.php?id=10.3346/jkms.2014.29.S3.S201 (Datum des Zugriffs: 04.03.2025)

3 Araco A, Araco F. Preliminary Prospective and Randomized Study of Highly Purified Polynucleotide vs Placebo in Treatment of Moderate to Severe Acne Scars. Aesthet Surg J. 2021 Jun 14;41(7):NP866-NP874. doi: 10.1093/asj/sjab125. PMID: 33755110, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33755110/ (Datum des Zugriffs: 04.03.2025)

Close menu